Quantcast
Channel: adaequat
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Trauer um Gerhard Stoll | Obituary

$
0
0

Gerhard_Stoll

Die letzten Tage schon gespickt mit Meldungen von Todesfällen im Kreise von Musikern und Radio-Producern, nun auch noch die Nachricht vom Tod des 59-jährigen Gerhard Stoll. Nur für einen kleinen Kreis an Tontechnikern, Wissenschaftern und Forschern persönlich relevant, ist dieser Verlust für die gesamte Weiterentwicklung des theoretischen Unterbaus für Audioencoding, Videoencoding, Surround Sound und Digitalradio ein überaus schmerzlicher. Gerhard Stoll war in all diesen Fachgebieten über viele Jahre Motor, Organisator, Animateur und Vordenker.

Vor rund 20 Jahren von mir schon aus der Ferne beim Lesen seiner Fachartikel bewundert, war ich unendlich stolz, in den letzten Jahren Seite an Seite mit ihm bei Round-Tables am Podium Platz nehmen zu dürfen, neben seinem Namen als Vortragender bei Symposien aufgelistet sein zu dürfen, ihn im persönlichen Gespräch erlebt haben zu dürfen. Schwierigste Gremienarbeit, brilliante Schlussfolgerungen, zündende Vorträge in höchster Eloquenz und mit perlendem Sprachtempo: Meine eigene Vortragsgeschwindigkeit (die meist recht hoch ist) wurde gerade mal mit “0,7 Stolls” bewertet.

Passend hier, oder vielleicht doch nicht? Ich habe Gerhard Stoll bei der Einführung zu einem seiner Vorträge als den “Michael Jackson der Tontechnik” bezeichnet, heiteres Gelächter rundherum und auch von ihm selbst. Etwas geschmacklos war das vielleicht Rückblickend, auch nun hinsichtlich des Ablebens beider, doch sei es hier als Ausdruck meiner ehrlichen Zuneigung und Demut verzeichnet.

Danke, Gerhard, für Deine Energie, Deine Herzlichkeit, Deinen Geist und Deine Vision.

|||

In den folgenden Abschnitten versuche ich Stimmen und Aussendungen im Andenken an Gerhard Stoll zu sammeln, und abseits der schnelldrehenden News-Seiten dauerhaft zu dokumentieren.

The following paragraphs are a collection of statements and articles from around the world, in order to perpetuate the memory of Gerhard Stoll.

|||

Obituary in English ENGLISH from Broadband TV News, citing the english version of the IRT statement:

IRT’s Gerhard Stoll dies at 59, By Robert Briel.

The IRT (Institut fuer Rundfunktechnik) has announced the unexpected death of Gerhard Stoll, who passed away in the late evening of April 9, 2010 at the age of 59 years. Gerhard Stoll was a sought-after contact person in many gremia, notably the European Broadcasting Union and the Moving Pictures Experts Group (MPEG) as well as the Audio Engineering Society (AES). The Emmy Award that he received for his outstanding contributions to the standardisation of the MPEG-1 Layer 2 Audio-Coding technique only partly reflects the credit which he enjoyed worldwide with respect to audio-coding.

“We mourn about an inspiring personality. Gerhard Stoll received great esteem owing to his extraordinary engagement for the broadcast technology. His motivating character and his open nature enthused colleagues and young scientists alike. During all his professional career he maintained his fascination for new ideas,” wrote Dr. Klaus Illgner Fehns and Carsten Schramm of the IRT Executive Management.

|||

Personal comment by Mary Ann Seidler:e

“Gerhard was a genius – pure and simple. He was a wonderfully kind person, a great friend. In all the years I knew him I don’t think I ever saw him in a bad mood – not once. He was a bright shining star. I just can’t believe he is gone – I kept looking for him at NAB thinking -it has to be a mistake – he can’t be gone. I was truly blessed for the time I spent with him.”

|||

Mary Ann added a cheerful vision which I want to share on the front page:

“I am certain he is in heaven – already hard at work (we will all know the next time we hear thunder and it just sounds a bit better – “ah, Gerhard has been at work already – the audio quality of the thunder is much improved”.

|||

Persönlicher Kommentar von DL2MCD:

“Michael Jackson der Tontechnik”…lach…nein, geschmacklos war das nicht, sondern gut auf den Punkt gebracht…ich fand seinen einzigartigen Vortragsstil absolut faszinierend…da schlief niemand ein…das zeigte einfach Begeisterung und Spaß am Leben! Ich hatte immer vor, eine Videokamera mitzubringen, um das festzuhalten, und ich denke, er würde sich mit uns freuen und sähe es nicht als geschmacklos. Er mochte seine Arbeit, das merkte man, und stand dabei mitten im Leben, was bei Wissenschaftlern ja nicht selbstverständlich ist. Ja, man könnte fast sagen, er hat auf dem Podium getanzt. Umso erschreckender nun dies. Es ist sehr schade, daß wir diese Persönlichkeit verloren haben. Aber es freut mich, daß er nicht nur auf mich so einen bleibenden Eindruck gemacht hat.

|||

Persönlicher Kommentar von Olav Hamann:

“Meine Frau und ich durften Gerhard abseits seines Berufes und seiner beruflichen Erfolge kennenlernen.
Eishockey zu schauen war nach seinem Beruf seine 2. Leidenschaft und so sind wir erstmalig bei der WM 2006 in Amiens (Frankreich) übereinander “gestolpert”. Wir haben Gerhard als warmen, aufrichtigen “Normalo” kennengelernt und können seinen Tod lediglich damit begründen, dass die Besten immer zuerst gehen. Die Welt hat einen sehr wertvollen Menschen verloren.”

|||

Persönlicher Kommentar von Joachim Scheller:

Auch meine Freundin und ich hatten das Vergnügen Gerhard zu kennen und zu erleben. Denn es war immer auch ein Erlebnis mit ihm “On Tour” zu sein. Er war treuer Anhänger des EV Landshut und auch der Deutschen Nationalmannschaft. Kurzum Eishockeyfan mit Leib und Seele. Ich persönlich kenne ihn nun schon eine ganze Weile, und um so mehr fehlt er nun. Das Schickasl wollte es so. Seinen Angehörigen wünsche ich viel Kraft dieses zu ertragen. Die Lücke , die er hinterläßt ist sehr groß. Die Bestürzung darüber ebenfalls. Was bleibt ist die Erinnerung an ihn. Sie ist schön und wärt solange wir leben. Friends for ever, Gabi und Achim

|||

DOKUMENTATION: Aussendung des IRT vom 12. April 2010

mit großer Bestürzung haben wir von dem völlig unerwarteten Tod unseres Mitarbeiters Dipl.-Ing. Gerhard Stoll erfahren, der am 9. April 2010 im Alter von 59 Jahren verstorben ist. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Wir müssen uns von einem wunderbaren Menschen verabschieden. Die Welt der Audioenthusiasten verliert einen exzellenten Wissenschaftler mit nationaler und internationaler Anerkennung. Er war ein begehrter Ansprechpartner in vielen Gremien, insbesondere in der Europäischen Rundfunkunion (EBU), bei der Moving Pictures Experts Group (MPEG) und der Audio Engineering Society (AES). Der ihm verliehene Emmy-Award für seine herausragenden Leistungen zur Standardisierung des MPEG-1 Layer 2 Audio-Codierverfahrens spiegelt nur ansatzweise seine weltweit höchst beachteten Verdienste um die Audiocodierung wieder.

Wir trauern um eine inspirierende Persönlichkeit. Gerhard Stoll wurde wegen seines außergewöhnlichen Engagements für die Rundfunktechnik hoch geschätzt. Mit seiner motivierenden Art und seinem offenen Wesen begeisterte er seine Kolleginnen und Kollegen, aber auch den wissenschaftlichen Nachwuchs. Immer war er allem Neuen aufgeschlossen und ließ sich davon faszinieren.

Im Umfeld der Audio- und Videosignalverarbeitung war er ein brillanter Fachreferent und erfolgreicher Projektleiter. Seine Ideen, Gedanken und Vorträge fanden weltweit den Beifall der Fachwelt und bildeten eine verlässliche Säule der Weiterentwicklung des digitalen Rundfunks.

Das Institut für Rundfunktechnik hat ihm viel zu verdanken.
Wir werden seine optimistische und lebensfrohe Wesensart sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gez. Dr. Klaus Illgner-Fehns und Carsten Schramm Geschäftsleitung

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9